Wer sowohl ein Elektroauto als auch eine Photovoltaik-Anlage hat, möchte das Auto bevorzugt mit dem selbst erzeugten Strom laden. Hier ein möglicher Ansatz für eine passende Steuerung.
„IOBroker: Wallbox und Ladesäule bevorzugt mit eigenem Strom füttern (Teil 1)“ weiterlesenIOBroker: Pluggit-Lüftungsgerät präzise anhand Luftfeuchte steuern
Bei einem Kunden ist seit Jahren ein Lüftungsgerät AP310 im Einsatz – Tag und Nacht auf der selben Stufe, unabhängig von der Nutzung des belüfteten Raums. Das geht besser!
„IOBroker: Pluggit-Lüftungsgerät präzise anhand Luftfeuchte steuern“ weiterlesenIOBroker: E-Auto-Heizautomatik austricksen
Der elektrische Renault Kangoo in unserem Fuhrpark hat eine “Komfortfunktion”, die zu einer festen Zeit den Innenraum heizt, sofern das Fahrzeug mit Netzstrom versorgt wird. Leider lässt sich die Funktion nicht deaktivieren. Anstelle einer teuren Fahrzeug-Reparatur ein schneller Hack mit Hilfe von IOBroker.
„IOBroker: E-Auto-Heizautomatik austricksen“ weiterlesenPanasonic-Beamer per serieller Schnittstelle fernsteuern
Einen Beamer kann man natürlich per Fernbedienung steuern – bequemer und präziser geht das aber per RS-232.
„Panasonic-Beamer per serieller Schnittstelle fernsteuern“ weiterlesenPanasonic-Beamer mit Startlogo ausstatten
Kürzlich habe ich zwei Seminarräume mit fest installierten Beamern ausgestattet. Als nette Spielerei kann man die Geräte mit eigenen Logo bespielen, das beim Start angezeigt wird. Der Weg dorthin ist jedoch ein wenig steinig.
„Panasonic-Beamer mit Startlogo ausstatten“ weiterlesenSR04, Tasmota, ESP32, MQTT und IOBroker
Ja, ein wahrhaft kryptischer Titel. Will sagen: seit Sommer 2022 experimentiere ich damit, Sensordaten mit Hilfe von IOBroker auszuwerten. Der Grundlagen-Blogartikel dazu will und will nicht fertig werden, weil ich täglich etwas Neues lerne. Hier versuche ich mal ein Teilprojekt herauszugreifen: ein Abstandssensor, der seine Daten per MQTT-Protokoll an IOBroker schickt.
„SR04, Tasmota, ESP32, MQTT und IOBroker“ weiterlesenAbschied von Spamgourmet
Spamgourmet war über viele Jahre ein großartiger Dienst für Wegwerf-Emailadressen. Jetzt scheint es damit zu Ende zu gehen. Abschied und Überlegungen zu Alternativen.
„Abschied von Spamgourmet“ weiterlesenUpcycling mit Windows-Tablets
Mir ist kürzlich ein Windows-Tablet zugelaufen, das vor zehn Jahren auf den Markt kam. Lässt sich damit heute noch etwas anfangen?
„Upcycling mit Windows-Tablets“ weiterlesenGrandstream-Telefonadapter via SNMP überwachen
Via SNMP lässt sich die Funktion vieler Netzwerkgeräte bis in feinste Verästelungen überwachen. Voran geht aber oft eine Menge Friemelei.
„Grandstream-Telefonadapter via SNMP überwachen“ weiterlesenNetgear-Switches mit eingebautem Denial-of-Service
Aktuelle Switches der Netgear ProSafe-Serie haben eine Funktion eingebaut, die DoS-Angriffe abwehren soll. Stattdessen kann sie aber ebensogut dazu führen, dass der Switch selbst seinen Dienst verweigert.
„Netgear-Switches mit eingebautem Denial-of-Service“ weiterlesen