Spamgourmet war über viele Jahre ein großartiger Dienst für Wegwerf-Emailadressen. Jetzt scheint es damit zu Ende zu gehen. Abschied und Überlegungen zu Alternativen.
„Abschied von Spamgourmet“ weiterlesenUpcycling mit Windows-Tablets
Mir ist kürzlich ein Windows-Tablet zugelaufen, das vor zehn Jahren auf den Markt kam. Lässt sich damit heute noch etwas anfangen?
„Upcycling mit Windows-Tablets“ weiterlesenGrandstream-Telefonadapter via SNMP überwachen
Via SNMP lässt sich die Funktion vieler Netzwerkgeräte bis in feinste Verästelungen überwachen. Voran geht aber oft eine Menge Friemelei.
„Grandstream-Telefonadapter via SNMP überwachen“ weiterlesenNetgear-Switches mit eingebautem Denial-of-Service
Aktuelle Switches der Netgear ProSafe-Serie haben eine Funktion eingebaut, die DoS-Angriffe abwehren soll. Stattdessen kann sie aber ebensogut dazu führen, dass der Switch selbst seinen Dienst verweigert.
„Netgear-Switches mit eingebautem Denial-of-Service“ weiterlesen“Spaß” mit procmail
Kürzlich habe ich meine Domains zu manitu.de umgezogen, wo ich hochzufrieden bin – bis auf diese klitzekleine Sache mit den Mail-Filterregeln.
„“Spaß” mit procmail“ weiterlesenAudio-Sharing via BigBlueButton
Eine Funktion vermissen viele Seminarleitende schmerzlich an BigBlueButton: das Einspielen von Musik, etwa während die Teilnehmer*innen eintrudeln. Welche Lösungsansätze gibt es dafür?
Was ist faul an Zoom?
Zoom – die Videokonferenz-Software – erfreut sich in den vergangenen Wochen extrem großer Beliebtheit. Mit explodierenden Nutzer*innenzahlen häuften sich allerdings auch die Meldungen über Sicherheits- und Datenschutzprobleme. Auf einige Kritik hat Zoom inwzischen reagiert und sogar die Mozilla Foundation, die ansonsten als Verfechter von freier Software und dem Schutz der Privatsphäre auftritt, findet lobende Worte. Alles schick also? Nicht ganz, fürchte ich.
Deutsch-Nachhilfe für FreePBX
Vor Kurzem habe ich meine erste Telefonanlage auf Basis von FreePBX in den Produktivbetrieb genommen. Vorher musste ich ihr allerdings noch etwas Deutsch-Nachhilfe geben. „Deutsch-Nachhilfe für FreePBX“ weiterlesen
Keylogger? Bei uns doch nicht…
Ein Freitagvormittag im August, ein Tag vor dem Urlaub. Ich mache, was man als ITler halt beruflich so macht: bei anderen Leuten unterm Tisch rumkrabbeln. Das Gäste-WLAN sei instabil, hieß es, und ich will einen Monitoring-PC mit PRTG installieren, um dem auf den Grund zu gehen. Was mir nebenbei auffällt, soll später noch eine Bedeutung bekommen: ein verstecktes WLAN mit voller Sendeleistung. Zunächst entdecke ich aber etwas deutlich Unappetitlicheres hinter einem PC: ein winziger USB-Zwischenstecker zwischen PC und Tastatur. „Keylogger? Bei uns doch nicht…“ weiterlesen
Fixfest – das Reparaturfestival
In Berlin findet an diesem Wochenende zum zweiten Mal das Fixfest statt. Aktivisten aus Repaircafés, der Maker-Szene, von Umwelt- und Verbraucherverbänden, Handwerker und Wissenschaftler aus aller Welt kommen zusammen, um sich auszutauschen. „Fixfest – das Reparaturfestival“ weiterlesen